Gobbo-Benutzerhandbuch

Erkunde die Hauptthemen und erfahre, wie du alle Funktionen der App nutzt.

Hauptthemen

LiederLieder

Wähle LiederLieder aus dem Hauptmenü, um das Fenster zu öffnen.

Wie man PDF-Dateien hochlädt

Die App ermöglicht das Hochladen von PDF-Dateien aus dem lokalen Speicher, einer externen Karte oder aus Cloud-Diensten wie Google Drive und Dropbox.

So lädst du PDF-Dateien hoch:

  1. Öffne den Bildschirm Lieder und tippe auf die Schaltfläche PDF-Datei hinzufügen (PDF-Datei hinzufügen) in der oberen Symbolleiste, um den Upload zu starten.
  2. Wenn Kategorien aktiviert sind, wähle im angezeigten Dialog die Kategorie aus, der die PDFs zugeordnet werden sollen.
  3. Wähle den Speicherort der PDF-Dateien (in diesem Beispiel Google Drive).
  4. Um mehrere PDFs auszuwählen, halte die erste Datei gedrückt, um die Mehrfachauswahl zu aktivieren, und wähle dann die anderen aus.
  5. Tippe auf Auswählen oder Öffnen, je nach Android-Version.
  6. Warte, bis der Upload abgeschlossen ist: Jede Datei wird automatisch einem neuen Lied zugeordnet und ist sofort zur Anzeige bereit.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man PDFs hochlädt und sie Liedern zuordnet.
↑ Nach oben
Wie man ein Lied bearbeitet

Du kannst ein Lied in wenigen Schritten bearbeiten. Befolge diese Anleitung, um den Vorgang einfach abzuschließen:

  1. Halte auf dem Bildschirm Lieder das gewünschte Lied gedrückt, um es auszuwählen.
  2. Tippe auf die Schaltfläche Lied bearbeiten (Bearbeiten) in der oberen Symbolleiste.
  3. Das Bearbeitungsfenster erscheint, in dem du Kategorie, Titel, Interpret, Tonart, BPM, Dauer, Notizen und das verknüpfte PDF ändern kannst.
Verknüpftes PDF verwalten

Du kannst die mit einem Lied verknüpfte PDF-Datei direkt im Bearbeitungsfenster verwalten oder ändern. Die Statusanzeige des Liedes zeigt den Verknüpfungszustand an:

  • Grünes Licht — das Lied hat ein verknüpftes PDF.
  • Rotes Licht — das Lied hat kein verknüpftes PDF.

Folgende Aktionen sind möglich:

  1. Tippe auf PDF anzeigen (PDF anzeigen), um die verknüpfte PDF-Datei zu öffnen.
  2. Tippe auf PDF entfernen (PDF entfernen), um die Verknüpfung zu löschen.
  3. Tippe auf PDF verknüpfen (PDF verknüpfen), um eine neue PDF-Datei hinzuzufügen.

Nachdem du das Lied oder das PDF geändert hast, tippe auf die Schaltfläche Lied speichern (Speichern) in der oberen Symbolleiste, um die Änderungen zu übernehmen.

Die Änderungen werden sofort angewendet und in der Liedliste angezeigt.

Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man ein Lied bearbeitet.
↑ Nach oben
Wie man ein oder mehrere Lieder zu einer Setliste hinzufügt

Du kannst ein oder mehrere Lieder in wenigen Schritten zu einer Setliste hinzufügen. Folge dieser Anleitung, um den Vorgang abzuschließen:

  1. Wähle auf dem Bildschirm Lieder das Lied oder die Lieder aus, die du zur Setliste hinzufügen möchtest. Halte das erste Lied gedrückt, um die Mehrfachauswahl zu aktivieren, und wähle dann die anderen.
  2. Tippe auf die Schaltfläche Zur Setliste hinzufügen (Zur Setliste hinzufügen) in der oberen Symbolleiste.
  3. Wähle im angezeigten Fenster die Setliste aus oder erstelle eine neue und bestätige.
  4. Nach der Bestätigung wird die Setliste aktualisiert und zeigt die neu hinzugefügten Lieder an.

Die Lieder sind nun mit der Setliste verknüpft und bereit zur Wiedergabe.

Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man Lieder zu einer Setliste hinzufügt.
↑ Nach oben

SetlistenSetlisten

Wähle SetlistenSetlisten im Hauptmenü aus, um das Fenster anzuzeigen.

Wie man eine Setliste erstellt

Um eine neue Setliste zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Auf dem Bildschirm Setlisten tippe auf den Button Setliste hinzufügen (Setliste hinzufügen) in der oberen Symbolleiste, um eine neue Setliste zu erstellen und anzuzeigen.
  2. Im Bildschirm der Setliste gib den Namen der Setliste und optional eine Notiz ein.
  3. Tippe auf den Button Speichern (Speichern) in der oberen Symbolleiste, um die Änderungen zu bestätigen.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man eine neue Setliste erstellt.
↑ Nach oben
Wie man eine Setliste bearbeitet, dupliziert oder löscht

Um eine Setliste zu bearbeiten, zu duplizieren oder zu löschen, folge diesen Schritten:

  1. Im Bildschirm Setlisten halte die gewünschte Setliste lange gedrückt, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Wähle im angezeigten Menü die gewünschte Aktion: Bearbeiten, Duplizieren oder Löschen.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man eine Setliste bearbeitet, dupliziert oder löscht.
↑ Nach oben
Wie man ein oder mehrere Lieder zu einer Setliste hinzufügt

Du kannst einer Setliste ein oder mehrere Lieder in wenigen Schritten hinzufügen. So geht’s:

  1. Im Bildschirm Setlisten tippe auf die Setliste, zu der du Lieder hinzufügen möchtest.
  2. Im Bildschirm der Setliste tippe auf den Button Lieder hinzufügen (Lieder hinzufügen) in der oberen Symbolleiste.
  3. Der Bildschirm Lieder wird angezeigt.
  4. Tippe auf die Lieder, die du in die Setliste aufnehmen möchtest.
  5. Wenn du fertig bist, tippe auf den Button Ausgewählte Lieder hinzufügen (Ausgewählte Lieder hinzufügen), der auch die Anzahl der ausgewählten Songs anzeigt, um die Aktion zu bestätigen.
  6. Die Lieder werden der Setliste hinzugefügt und sind bereit zur Wiedergabe.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man ein oder mehrere Lieder zu einer Setliste hinzufügt.
↑ Nach oben
Wie man die Reihenfolge der Songs in einer Setliste ändert

Du kannst die Reihenfolge der Songs in einer Setliste einfach per Ziehen und Ablegen ändern. Folge diesen Schritten:

  1. Im Bildschirm Setlisten tippe auf die Setliste, deren Reihenfolge du ändern möchtest.
  2. Im Bildschirm der Setliste tippe auf den Button Entsperren (Entsperren) in der oberen Symbolleiste.
  3. Die Songs sind jetzt entsperrt und können verschoben werden.
  4. Halte den Song, den du verschieben möchtest, lange gedrückt, ziehe ihn an die gewünschte Position und lasse ihn los. Die Positionsnummern werden automatisch aktualisiert. Wiederhole dies für alle Songs, die du neu anordnen möchtest.
  5. Wenn du fertig bist, tippe auf den Button Sperren (Sperren) in der oberen Symbolleiste, um die neue Reihenfolge zu bestätigen.
  6. Die Songs werden nun in der neuen Reihenfolge angezeigt und sind bereit zur Wiedergabe.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man die Reihenfolge der Songs in einer Setliste ändert.
↑ Nach oben

KategorienKategorien

Wähle KategorienKategorien im Hauptmenü aus, um das entsprechende Fenster zu öffnen.

Kategorien helfen dir, deine Songs in der App übersichtlich zu organisieren. Du kannst sie verwenden, um Songs nach Musikrichtung, Art der Veranstaltung oder nach der Band zu gruppieren, in der du spielst – falls du in mehreren Gruppen aktiv bist. So kannst du Songs leicht filtern, schnell finden, was du brauchst, und gezielte Setlists für jeden Anlass erstellen. Wenn du keine Kategorien verwenden möchtest, kannst du sie in den App-Einstellungen deaktivieren.

Wie man eine Kategorie erstellt

Um eine neue Kategorie zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne den Bildschirm Kategorien und tippe auf die Schaltfläche Neue Kategorie (Neue Kategorie) in der oberen Symbolleiste, um eine neue Kategorie zu erstellen.
  2. Im Bildschirm Neue Kategorie gib den Namen der Kategorie und ggf. eine Notiz ein.
  3. Tippe auf das Symbol Farbe (Farbe) rechts neben dem Namensfeld, um die Farbe der Kategorie zu ändern.
  4. Tippe auf die Schaltfläche Kategorie speichern (Speichern) in der oberen Symbolleiste, um die Änderungen zu bestätigen.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man eine Kategorie erstellt und die Farbe ändert.
↑ Nach oben
Wie man eine Kategorie bearbeitet

Um eine Kategorie zu bearbeiten, folge diesen Schritten:

  1. Öffne den Bildschirm Kategorien und tippe auf die Kategorie, die du bearbeiten möchtest.
  2. Im Bildschirm Kategorie bearbeiten kannst du die gewünschten Änderungen vornehmen.
  3. Tippe auf die Schaltfläche Kategorie speichern (Speichern) in der oberen Symbolleiste, um die Änderungen zu bestätigen.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man eine Kategorie bearbeitet und die Farbe ändert.
↑ Nach oben
Wie man eine Kategorie löscht

Um eine Kategorie zu löschen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne den Bildschirm Kategorien und tippe auf die Kategorie, die du löschen möchtest.
  2. Tippe auf die Schaltfläche Mehr Optionen in der oberen Symbolleiste und wähle Löschen.
  3. Bestätige den Vorgang, um die Kategorie zu löschen.
Hinweis: Wenn die Kategorie mit Songs verknüpft ist, werden diese als ohne Kategorie markiert.
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man eine Kategorie löscht.
↑ Nach oben

PDF-Viewer

Wie man mit manuellen Gesten durch Seiten navigiert

Der Viewer ermöglicht es, zwischen den Seiten mit Gesten auf dem Bildschirm zu wechseln und in PDFs hinein- oder herauszuzoomen.

Vertikaler Modus:
  • Tippe auf die obere Hälfte des Bildschirms, um zur vorherigen Seite zu gelangen.
  • Tippe auf die untere Hälfte des Bildschirms, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Horizontaler Modus:
  • Tippe auf die linke Hälfte des Bildschirms, um zur vorherigen Seite zu gelangen.
  • Tippe auf die rechte Hälfte des Bildschirms, um zur nächsten Seite zu gelangen.

Wenn du dich am Anfang oder Ende eines Songs befindest, kannst du mit dem Viewer direkt zum vorherigen oder nächsten Song springen.

Du kannst auch die Wischgeste (Swipe) verwenden, um innerhalb eines Songs zwischen den Seiten zu blättern. Um zwischen Songs zu wechseln, ist jedoch die Tippen-Geste erforderlich.

Hinweis: Die hier beschriebenen manuellen Steuerungen beziehen sich auf Gesten auf dem Bildschirm. Es ist jedoch auch möglich, mit Bluetooth-Fußpedalen zum Umblättern oder anderen kompatiblen Geräten zu navigieren.
Zoom:
  • Doppeltippe schnell auf den Bildschirm, um die Seite zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Verwende die Pinch-Geste mit zwei Fingern (auseinanderziehen oder zusammenführen), um den Zoom manuell zu steuern.
Das Video zeigt, wie man mit Tippgesten auf dem Bildschirm zwischen Seiten und Songs navigiert.
↑ Nach oben
Wie man den Schnellscroll-Griff aktiviert

Der Schnellscroll-Griff ermöglicht es, schnell durch PDFs mit vielen Seiten zu navigieren. Du kannst ihn über das Seiteneinstellungsfenster aktivieren.

  1. Führe einen langen Druck an einer beliebigen Stelle der Seite aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
  2. Aktiviere den Schalter für den Swipe Schnellscroll-Griff.
  3. Nun kannst du den Griff ziehen, um schnell zwischen den Seiten zu blättern.
Das Video zeigt, wie man den Schnellscroll-Griff aktiviert.
↑ Nach oben
Wie man den Anzeigemodus einstellt

Du kannst zwischen hellem und dunklem Anzeigemodus wechseln, um die Augen zu entlasten und das Lesen an die Lichtverhältnisse anzupassen.

  1. Führe einen langen Druck an einer beliebigen Stelle der Seite aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
  2. Schalte den Dunkelmodus Dunkelmodus über den entsprechenden Schalter ein oder aus.
Hinweis: Diese Einstellung ist unabhängig vom allgemeinen App-Design. Du kannst den hellen oder dunklen Modus verwenden, auch wenn das App-Thema anders eingestellt ist.
Das Video zeigt, wie man den Dunkelmodus aktiviert.
↑ Nach oben
Wie man Anmerkungen zu PDFs hinzufügt

Die App verwendet die Anwendung Xodo, um Anmerkungen in PDFs zu verwalten. Xodo kann kostenlos mit den grundlegenden Anmerkungsfunktionen verwendet werden.

Um Anmerkungen zu einem PDF hinzuzufügen, folge diesen Schritten:

  1. Führe einen langen Druck an einer beliebigen Stelle der Seite aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
  2. Wähle Anmerkungen Im PDF kommentieren.
    Hinweis: Wenn die Xodo-App nicht auf dem Gerät installiert ist, wird eine Warnung angezeigt. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sie zu installieren und fortzufahren.
  3. Füge Anmerkungen hinzu oder bearbeite sie nach Bedarf.
  4. Um den Anmerkungsmodus zu beenden, drücke die Zurück-Taste deines Geräts.
Hinweis: Das Hinzufügen von Anmerkungen erfolgt über Xodo, und alle Änderungen werden direkt in der angezeigten PDF-Datei gespeichert.
Das Video zeigt, wie man mit Xodo Anmerkungen zu einem PDF hinzufügt.
↑ Nach oben

EinstellungenEinstellungen

Wähle EinstellungenEinstellungen im Hauptmenü aus, um das Fenster zu öffnen.

Im Bereich Einstellungen kannst du das Verhalten der App nach deinen persönlichen Vorlieben anpassen. Hier kannst du:

Wie man ein Daten-Backup erstellt

Mit der Backup-Funktion kannst du die App-Daten sichern, um sie später oder auf einem anderen Gerät wiederherzustellen.

  1. Öffne den Bereich Einstellungen.
  2. Wähle Daten-Backup.
  3. Wähle den Speicherort, an dem die Backup-Datei gespeichert werden soll (interner Speicher, externer Speicher oder kompatibler Cloud-Dienst wie Google Drive, Dropbox usw.).
  4. Bestätige den Vorgang und warte, bis der Speichervorgang abgeschlossen ist.
Hinweis: Die Backup-Datei enthält alle Daten, einschließlich der PDF-Dateien.
Das Video zeigt, wie man ein vollständiges Backup der App-Daten erstellt.
↑ Nach oben
Wie man Daten aus einem Backup wiederherstellt

So stellst du zuvor gespeicherte Daten wieder her:

  1. Öffne den Bereich Einstellungen.
  2. Wähle Datenwiederherstellung.
  3. Wähle die zuvor gespeicherte Backup-Datei aus.
  4. Bestätige, um den Wiederherstellungsvorgang zu starten, und warte, bis er abgeschlossen ist.
Hinweis: Nach Abschluss des Vorgangs wird die App automatisch neu gestartet.
Das Video zeigt, wie man App-Daten aus einer Backup-Datei wiederherstellt.
↑ Nach oben