Einführung

Google Drive ist ein kostenloser Dienst von Google, mit dem Sie Ihre Dateien einfach, sicher und in der Cloud speichern, organisieren und teilen können. Neben Dokumenten, Fotos und Audioaufnahmen enthält Drive eine sehr praktische Funktion für Musiker: das Scannen von Papierdokumenten. Mit dieser Funktion können Sie Ihre gedruckten Noten in klare, gut ausgerichtete PDF-Dateien umwandeln, die auf dem Tablet während der Probe angezeigt oder mit anderen Musikern geteilt werden können.

Voraussetzungen

  • Google-Konto (@gmail.com)
  • Android-Gerät mit installiertem Google Drive (kostenlos im Google Play Store)

In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie:

  • Ihre Musiknoten mit der Google Drive-App auf Android scannen
  • Zuschneiden, Helligkeit und Kontrast anpassen, um die beste Lesbarkeit zu erzielen
  • Die Noten direkt als PDF-Dateien in Ihrem Google Drive speichern

Schritte zum Scannen

1. Öffnen Sie die Google Drive-App

  • Öffnen Sie Google Drive auf Ihrem Android-Gerät
  • Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto (@gmail.com) an, falls noch nicht geschehen

2. Starten Sie die Scan-Funktion

  • Tippen Sie unten auf dem Startbildschirm auf das Kamera-Symbol 📷
  • Es wird der Modus Dokumente scannen geöffnet
  • Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, erlauben Sie der App den Zugriff auf die Kamera

3. Richten Sie die Noten aus

  • Legen Sie die Noten auf eine flache, gut beleuchtete Oberfläche
  • Halten Sie das Telefon ruhig über dem Blatt, sodass die gesamte Seite sichtbar ist
  • Die App kann:
    • Automatisch auslösen, wenn die Ränder erkannt werden
    • Oder Sie können den Auslöser manuell antippen
  • Wiederholen Sie den Scan bei Bedarf

4. Verbesserung und Anpassung des Scans

Nach dem Scannen wird eine Vorschau angezeigt. Sie haben zwei Möglichkeiten:

Automatische Verbesserung

Tippen Sie auf „Verbessern“, um Helligkeit, Kontrast und Schärfe automatisch zu optimieren.

Manuelle Anpassungen
  • Ränder zuschneiden, indem Sie die Ecken ziehen
  • Bild drehen, falls nötig
  • Wählen Sie zwischen Farbe, Schwarz-Weiß oder Graustufen
💡 Für Noten bietet die Schwarz-Weiß-Option oder die Verbessern-Funktion normalerweise den besten Kontrast

Zum Hinzufügen weiterer Seiten tippen Sie auf die Schaltfläche „+“.

5. Als PDF speichern

  • Tippen Sie auf „Speichern“, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind
  • Geben Sie dem PDF einen klaren Namen (z. B. Noten – Sonate in C-Dur)
  • Wählen Sie den Speicherort in Ihrem Drive und bestätigen Sie mit „Speichern“

Ihre Noten stehen nun als PDF-Datei zur Verfügung, bereit zum Hochladen, Anzeigen in der Gobbo App oder Teilen.

Praktische Tipps für das Scannen

  • Legen Sie die Noten auf eine flache, gut beleuchtete Oberfläche
  • Bevorzugen Sie natürliches oder seitliches Licht, um Reflexionen oder Schatten zu vermeiden
  • Deaktivieren Sie den Blitz, um Glanzlichter oder Reflexionen zu vermeiden
  • Halten Sie das Telefon während des Scans ruhig und parallel zum Blatt
  • Scannen Sie eine Seite nach der anderen, besonders bei großen oder gebundenen Notenblättern
  • Verwenden Sie die Funktion „Verbessern“, um Helligkeit, Kontrast und Schärfe automatisch zu optimieren
  • Bei Noten mit feinen Texten oder Notenlinien ist die Option Schwarz-Weiß empfehlenswert, um die Lesbarkeit zu verbessern

Jetzt Gobbo herunterladen!

Wählen Sie Gobbo und entdecken Sie eine neue Ära im digitalen Management Ihrer Noten. Ein digitaler Notenständer, der für diejenigen gemacht ist, die Musik auf moderne Weise lieben.

Treten Sie Gobbo bei - Wo Musik auf Technologie trifft.

Verfügbar auf Google Play
Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Durch das Weitersurfen akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.